Nachrichten
Familienhauskirche
Leider feiern wir aufgrund der Corona-Pandemie noch immer keine Gottesdienste für Familien. Wir geben Euch aber gerne weiterhin etwas an die Hand, damit Ihr als Familie zu Hause Euren Glauben feiern könnt. Auf unserer Webseite erscheinen zu ausgewählten Anlässen oder Festen im Kirchenjahr Gottesdienste für Familien mit Lied- und Textvorschlägen, die sich inhaltlich mit dem Anlass aus Sicht unseres Glaubens befassen. Die Vorschläge umfassen Gebete, Bibeltexte und Regieanweisungen, die das Feiern der Gottesdienste auch denen ermöglichen sollen, die bislang wenig Erfahrung haben.
In diesem Web-Gottesdienst geht es um das Thema „Alles hat seine Zeit“.
Ihr könnt die Zeit frei wählen, wann ihr diesen Gottesdienst feiert.
Alle Infos, die ihr im Vorfeld dazu braucht, findet Ihr im „Beipackzettel“.
Wenn Ihr soweit seid, dann könnt Ihr mit Klick auf den Link den Web-Gottesdienst "Alles hat seine Zeit" starten.
Wir wünschen Euch viel Freude damit!
Suche Gott in Deinem Stadtteil…!
Suche Gott in Deinem Stadtteil…! Unter diesem Motto können sich Kinder mit ihren Eltern in der Nordweststadt und in Knielingen in den Sommerferien auf Spurensuche begeben. Die Evangelische und Katholische Kirche haben dazu eine Ralley zusammengestellt, die jeweils in einer der beiden Kirchen beginnt und die Kinder dann auf Entdeckungstour durch ihren Stadtteil führt. Wer die beiden Routen durch die Stadtteile verbinden möchte, kann dies entweder direkt anschließend oder auch an verschiedenen Tagen tun. Am Ende jeder Route haben die Kids im besten Fall tatsächlich Gottes Spuren entdeckt und dürfen sich (mit etwas Rätselglück) auf eine Überraschung nach den Ferien freuen.
Den Flyer "Geh mit uns auf Entdeckungsreise" mit allen Infos zur Ralley werden an den Grundschulen in Knielingen und der Nordweststadt verteilt. Informationen geben gerne auch Diakonin Christin Auerswald und Gemeindereferent Volker Schwab.
Beichtgelegenheiten
St. Peter und Paul • Bis auf weiteres finden in St. Peter und Paul freitags keine Beichten mehr nach dem Gottesdienst statt. Beichtgelegenheit haben Sie immer samstags um 15.00 Uhr in St. Stephan.
Forum älterwerden
St. Peter und Paul • Da wir aufgrund der leider immer noch anhaltenden Pandemie gewisse Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen einhalten müssen, können alle geplanten Veranstaltungen bis Ende September nicht stattfinden. Danach wird man sehen. Das ist sehr schade, aber so werden wir hoffentlich alle zusammen danach gesund und munter wieder viele schöne Stunden bei diversen Aktivitäten verbringen können. Bitte halten Sie uns die Treue, auch wenn es etwas länger dauert. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.
Team Forum älterwerden
St. Antoniusheim
Ein 5-jähriges Mädchen malt ein Bild über das Coronavirus: Man erkennt frei schwebende und auf den Köpfen der Menschen liegende Coronaviren. Versehen mit der Überschrift „gefährlich“ hängt das Bild zum Abhalten des Eindringens des Virus im Wohnbereich an der Eingangstür.
Das Thema Coronavirus beschäftigt auch uns im St.-Antonius-Heim seit Ende Februar. Wir sind, ähnlich wie Altersheime und Krankenhäuser, eine systemrelevante Einrichtung, die nicht geschlossen werden kann. Dies bedeutet für uns, dass wir in der jetzigen Krise auch ähnliche Rahmenbedingungen haben. Unsere Mitarbeitenden kommen weiterhin zu ihrem Dienst. Zusätzlich sind allerdings seither in der Betreuung die Schulzeiten abzudecken, d.h. für die Mitarbeitenden bedeutet dies einen größeren Arbeitsumfang in zum Teil anderen Betreuungsgruppen. Für unsere Kinder und Jugendlichen heißt dies, dass ihr Ausgang reglementiert wird, und Besuchskontakte eingeschränkt sind. Im Haus selbst wird der Alltag so gestaltet, dass alle Gruppen auch intern voneinander isoliert sind, so dass wir im Fall einer Coronainfektion für die Gruppen gute Quarantänebedingungen haben.
Mit diesen Rahmenbedingungen ist es für uns kein einfaches Unterfangen, unseren Kindern ein vertrauensvolles und sicheres Umfeld zu bieten und uns wie gewohnt für das Wohl und den Schutz unserer Kinder zu engagieren. Da sich für uns auf absehbare Zeit an dieser für die Mitarbeitenden und Kinder sehr stressbehafteten Situation wenig ändern wird, haben wir leider keine Voraussetzungen, um den Gottesdienst am 5. Juli wie gewohnt vorbereiten und mitgestalten zu können. Wir bedauern dies sehr, denn wir sehen uns als lebendigen Teil der Seelsorgeeinheit Allerheiligen. Ich hoffe, Sie haben dafür Verständnis und bleiben auch weiterhin mit uns verbunden.
Information und Kontakt: St.-Antonius-Heim, Gernot Foshag, www.st-antoniusheim.de/
Theologischer Kurs Rastatt
Am 10. Oktober wird in Rastatt ein neuer Theologischer Kurs beginnen. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr religiöses und theologisches Grundwissen zu erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen in Religion und Kirche, Gemeinde und Gesellschaft zu informieren. Die im Kurs geförderte Kompetenz qualifiziert für eine reflektierte Mitarbeit in Gemeinde und Kirche. Infos:
www.theologischer-kurs.de/ra
07 61 12040260
Spende für Renovabis
In diesen Monaten wird uns in einem Ausmaß wie nie zuvor bewusst, wie wertvoll Gemeinschaft ist: in der Familie, im Freundeskreis, vielfach auch im kirchlichen Leben! Die Folgen des Corona-Virus trafen auch die Renovabis-Pfingstaktion. Die Pfingstkollekte ist eine wesentliche Säule der Renovabis-Projektarbeit. Aber durch die weiterhin starken Beschränkungen des öffentlichen Lebens sind kaum Veranstaltungen in unseren Gemeinden möglich und die Zahl der Gottesdienstbesucher bleibt eingeschränkt. Dennoch geht die Arbeit in den zahlreichen Hilfsprojekten weiter. Menschen in der Ukraine, dem Beispielland der diesjährigen Pfingstaktion, aber auch in zahlreichen anderen Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas, sind auf unsere Solidarität angewiesen.
Spenden Sie Ihre Kollekte direkt an Renovabis. Das geht per:
www.renovabis.de/pfingstspende
oder: Renovabis e.V.
Bank für Kirche und Caritas eG
DE94 4726 0307 0000 0094 00
GENODEM1BKC
Büchereien wieder geöffnet
Heilig Kreuz •
Corona-bedingt mussten wir einige Vorschriften beachten, die zunächst in der Umsetzung problematisch für uns waren. Gemeinsam fanden wir Lösungen, die eine Wiedereröffnung möglich machten. So sind wir z.B. froh, dass ein Lese-Papa uns einen mobilen Plexiglas-Schutz für unsere Theke gebaut hat. Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher, unser Hygieneschutz-Konzept im Schaukasten zu lesen und entsprechend umzusetzen. Eine Bitte ist dabei u.a. das Tragen eines Mundschutzes. Dies gilt aber nicht für Kinder unter 6 Jahren. Alle diese Maßnahmen dienen zu unser aller Sicherheit! Jetzt freuen wir uns auf die Begegnung mit Ihnen und Ihren Kindern. Besuchen Sie uns bald zu den üblichen Zeiten: Dienstag, 16.00 bis 18.00 Uhr, und Freitag, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Wenn Sie einen besonderen Termin benötigen: bibliothek@heilig-kreuz-knielingen.de.
Unsere Liebe Frau •
Die Pfarrbücherei im Canisiushaus hat dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr - außer in den Schulferien - wieder geöffnet.
Wegen der Corona-Situation beachten Sie bitte zurzeit:
- Der Zutritt zur Bücherei wird gesteuert.
- Ein Abstand von mindestens 1,5 Metern ist einzuhalten.
- Maskenpflicht
St. Bonifatius •
Öffnungszeiten Pfarrbücherei, immer am ersten Montag im Monat, 16.00-18.00 Uhr und jede Woche mittwochs von 16.00-18.00 Uhr, Schillerstraße 46, 76135 Karlsruhe (im 1. OG des linken Treppenhauses des Bonifatiushauses) Die Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Information und Kontakt Büchereien:
www.allerheiligen-ka.de/mehr/buechereien
Öffnungszeiten Pfarrbüros
Nachdem inzwischen zahlreiche Lockerungen der Corona-Beschränkungen durch die Landesverordnung in Kraft getreten sind, und auch das Erzbistum Freiburg die Anordnung zur Schließung der Pfarrbüros wieder aufgehoben hat, freuen wir uns, auch die Büros in unserer Kirchengemeinde wieder langsam für den Publikumsverkehr zu öffnen.
Ab Montag, 6. Juli, werden die Pfarrsekretärinnen zu den verlässlichen Öffnungszeiten (in roter Farbe gedruckt) gerne wieder auch im persönlichen Kontakt für Sie da sein. Da wir als kirchliche Einrichtung weiterhin unserer sozialen Verantwortung gerecht werden wollen, indem wir mithelfen, die Ausbreitung des Virus „in Schach zu halten“, haben wir notwendige Schutzmaßnahmen getroffen. Diese sind Ausdruck von Respekt und Rücksichtnahme gegenüber den Besuchenden in unseren Büros sowie gegenüber den haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Die Schutzmaßnahmen im Überblick:
- Es gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregelungen.
- Um Menschenansammlungen und Warteschlangen zu verhindern, bitten wir Sie, vorher einen persönlichen Termin für Ihren Besuch zu vereinbaren.
- Wir verzichten bei der Begrüßung auf jeglichen Körperkontakt, werden Ihnen aber trotzdem herzlich begegnen.
- Kommen Sie bitte nach Möglichkeit allein und begrenzen Sie den Kontakt auf das Notwendigste.
- Tragen Sie während des Besuches bitte einen Mund-Nasen-Schutz. Auch die Sekretärin wird zu Ihrem Schutz einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Außerdem sind die Besprechungstische in allen Büros mit einer Plexiglaswand ausgestattet, die beide Seiten schützt und trotzdem eine „fast normale“ Begegnung möglich macht.
- Wenn Sie sich krank fühlen oder Symptome einer Infektion mit dem Virus SARS-Cov-2 zeigen bzw. mit einer infizierten Person Kontakt hatten, dann wählen Sie zur Kontaktaufnahme bitte ausschließlich den Weg über Telefon oder Mail.
- Nach jedem Besuch wird die Sekretärin das Büro gut durchlüften. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es dadurch evtl. zu kurzen Wartezeiten kommen sollte.
Trotz dieser Schutzmaßnahmen sind Sie in unseren Pfarrbüros herzlich willkommen. Wir haben gerne ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und freuen uns auf Sie!
Bunt und verbunden
Während die Maßnahmen rund um die Corona-Pandemie das gewohnte Leben vieler Familien durcheinander gewirbelt hat, haben die katholischen Familienzentren in Karlsruhe eine besondere Aktion gestartet, welche die Verbundenheit der Familien in unserer Stadt sichtbar macht. Sie haben an viele Familien ein Geschenkpaket mit Papier und Buntstiften verteilt, verbunden mit der Anregung, Bilder zu malen und diese an die Familienzentren zurückzuschicken. Das Ergebnis ist eine bunte Sammlung von Gemälden mit ganz unterschiedlichen Motiven, so vielfältig wie die kleinen Künstlerinnen und Künstler selbst. Zu sehen ist so mancher Regenbogen als Zeichen der Hoffnung, ebenso Blumen, Tiere, ein Einhorn und manches mehr. An den großen Scheiben des Stephanssaals und am Infopunkt Kirchenfenster werden die Bilder nun von außen sichtbar als große zusammenhängende Collage ausgestellt.
Diese öffentliche Ausstellung wird am Dienstag, 23. Juni 2020 um 18.00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet, zu der alle Interessierte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich eingeladen sind.
Die Aktion „Bunt und verbunden“ der katholischen Familienzentren in Karlsruhe hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Eltern eine Freude zu machen und mit Ihnen in Kontakt zu treten, wozu jeder als kleines Geschenk qualitativ hochwertige Buntstifte erhielt. Die Buntstifte sind zunächst ein Geschenk an die Familien, mit dem sie ihr Verbundensein mit ihnen zum Ausdruck bringen. Dieses Geschenk soll den Familien eine Freude machen und gleichzeitig zu einer sinnvollen und freudebereitenden Beschäftigung (dem Malen) anregen. Das hochwertige Papier, welches an die Familien verteilt wurde, hat freundlicherweise die Firma Papyrus zur Verfügung gestellt.
- 10 frühere Inhalte
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- ...
- 15
- Die nächsten 10 Inhalte